July 4, 2025
DeepSeek, eine beliebte KI-Anwendung, wurde kürzlich in Deutschland wegen Verstoßes gegen strenge Datenschutzgesetze verboten. Es wurde festgestellt, dass die Plattform Benutzerdaten illegal und ohne klare Zustimmung oder Transparenz übertrug. Wenn Sie KI zur Sprachübersetzung verwenden, sollten Sie von dieser Neuigkeit innehalten.
Dies ist nicht nur das Problem von jemand anderem, es ist ein Warnschuss. Wenn ein KI-Übersetzungstool vertrauliche Daten falsch verarbeitet, stellt dies nicht nur einen Richtlinienverstoß dar, sondern auch ein rechtliches und finanzielles Risiko sowie ein Reputationsrisiko für Ihr Unternehmen.
In der heutigen KI-gesteuerten Welt spielt Datenschutz keine Rolle. Es ist die Grundlage. Und es zu ignorieren ist nicht nur riskant, sondern auch leichtsinnig.
Deutsche Regulierungsbehörden leitete eine Untersuchung gegen DeepSeek ein nach zahlreichen Beschwerden über seine Datenpraktiken. Die Behörden stellten fest, dass die App personenbezogene Daten außerhalb der EU übermittelte, ohne die Nutzer zu informieren oder eine gültige Einwilligung einzuholen. Dies ist ein direkter Verstoß gegen die DSGVO, eines der strengsten Datenschutzgesetze weltweit.
Das Urteil ist eindeutig: Transparenz und Datenschutz müssen bei KI-Tools Priorität haben. DeepSeek gab nicht bekannt, wie Benutzereingaben gespeichert oder weitergegeben wurden, was die gesamte Plattform rechtlich angreifbar machte. Wenn Sie einen KI-Übersetzer verwenden, sollten Sie genau wissen, wohin Ihre Daten gehen und wer darauf zugreifen kann.
Dieses Verbot dient als Warnung für Unternehmen, die auf kostengünstige oder unbekannte Übersetzungs-Apps angewiesen sind. Wenn Sie Tools verwenden, die Ihre Inhalte nicht schützen, besteht das Risiko von Compliance-Verstößen und kostspieligen Bußgeldern. Darüber hinaus gefährden Sie Ihre Kundenbeziehungen und den Ruf Ihrer Marke.
KI-Übersetzungsplattformen verarbeiten alles von Rechtsverträgen über Krankenakten bis hin zu vertraulichen Geschäftsnotizen. Wenn Ihr Übersetzer Ihre Eingabedaten speichert oder wiederverwendet, könnten diese Dritten zugänglich gemacht oder zum Trainieren nicht verwandter Modelle verwendet werden. Dieser Kontakt ist nicht nur riskant, sondern möglicherweise auch illegal.
Standardmäßige Übersetzungstools bieten oft nur wenig Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten. Einige protokollieren Ihre Eingaben auf unbestimmte Zeit und enthalten in ihren Geschäftsbedingungen vage Richtlinien. Beim Umgang mit persönlichen oder sensiblen Daten stellt dies eine ernste Belastung dar.
Sie vertrauen diesen Tools Ihre wertvollsten Inhalte an. Wenn sie keine datensicheren und professionellen Übersetzungen garantieren können, sind sie den Komfort nicht wert. Bei der datenschutzorientierten KI-Übersetzung geht es nicht nur um Schutz, sondern auch um Vertrauen und langfristigen Wert.
Nicht alle Übersetzungsmaschinen sind darauf ausgelegt, Ihre Privatsphäre zu schützen und manche können Ihr Unternehmen aktiv gefährden.
Wenn eine Plattform nicht klar angibt, wie sie mit Ihren Eingaben umgeht, ist das ein großes Warnzeichen. Eine Analyse aus dem Jahr 2024 ergab, dass 47 % der KI-Tools Benutzereingaben ohne Offenlegung speichern oder zwischenspeichern, wodurch vertrauliche Daten anfällig für Wiederverwendung oder Verstöße sind.
Einige Plattformen verwenden Ihre Inhalte automatisch zum Trainieren ihrer Modelle, was oft tief im Kleingedruckten vergraben ist. Diese Vorgehensweise verstößt gegen grundlegende Datenschutzprinzipien und könnte die Einhaltung der Vorschriften gefährden. Tatsächlich fehlt es 61 % der Unternehmen, die KI einsetzen, einer aktuellen Gartner-Studie zufolge an Transparenz darüber, ob ihre Daten für Schulungszwecke verwendet werden.
Zentralisierte Plattformen, die nicht offenlegen, welche KI-Engines Ihren Text verarbeiten, lassen die Benutzer im Dunkeln. Sie haben ein Recht darauf, genau zu wissen, welche Modelle Ihre Daten verarbeiten – und ob sie den SOC 2- oder DSGVO-konformen Standards entsprechen.
Da für 70 % der Unternehmen Transparenz eine zentrale Voraussetzung für die Einführung von KI ist, sind undurchsichtige Systeme nicht länger akzeptabel.
MachineTranslation.com löst diese Risiken mit einem Datenschutz-Prinzip. Der SOC 2-konforme Sicherheitsmodus führt Übersetzungen nur über geprüfte Engines aus, die strenge Datenschutzstandards erfüllen. Wenn eine Engine die Anforderungen nicht erfüllt, wird sie standardmäßig ausgeschlossen.
Um Sie zusätzlich zu schützen, kann jede Eingabe automatisch anonymisiert werden. Namen, Nummern, E-Mails, alles wird maskiert, bevor der Text an ein KI-Modell gesendet wird. Das bedeutet, dass es nicht zu einem versehentlichen Durchsickern von Kundendaten, rechtlichen Bestimmungen oder internen Memos kommt.
MachineTranslation.com stellt außerdem sicher, dass keine Daten gespeichert werden. Ihr Text wird nicht gespeichert, wiederverwendet oder zum Trainieren zukünftiger Modelle gesendet. Temporäre URLs laufen nach 20 Minuten ab, sodass auch Gastsitzungen sicher bleiben.
Sie können genau auswählen, welche KI-Engines verwendet werden sollen, wobei jede mit ihrem Konformitätsstatus gekennzeichnet ist. Egal, ob Sie im Gesundheitswesen, im Finanzwesen oder im Rechtswesen tätig sind, Sie haben die volle Kontrolle. Und mit der segmentierten zweisprachigen Ansicht können Sie Übersetzungen Zeile für Zeile überprüfen – ein Muss für die Qualitätssicherung.
Beginnen Sie damit, den sicheren Modus jedes Mal zu verwenden, wenn Sie mit juristischen, medizinischen oder finanziellen Dokumenten arbeiten. Dieser einzelne Schritt stellt sicher, dass nur SOC 2-konforme Engines Ihre sensiblen Daten verarbeiten. Dies ist der einfachste Weg, Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Aktivieren Sie beim Umgang mit juristischen, medizinischen oder finanziellen Inhalten immer den sicheren Modus. Es stellt sicher, dass nur SOC 2-konforme KI-Engines verwendet werden.
Aktivieren Sie die Anonymisierung, um vertrauliche Daten wie E-Mails, Namen und Nummern vor Beginn der Übersetzung automatisch zu maskieren.
Wählen Sie nur KI-Quellen mit eindeutigen Compliance-Anmeldeinformationen. MachineTranslation.com zeigt sichtbare Beschriftungen für den Sicherheitsstatus jeder Engine an.
Vermeiden Sie Eingabetrainings-Engines
Verwenden Sie keine Tools, die mit Ihren Daten trainieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte privat bleiben und nicht für das Modelltraining zweckentfremdet werden.
Verwenden Sie die Speicher- und Glossarfunktionen nur, wenn Sie angemeldet sind
Nutzen Sie als registrierter Benutzer Personalisierungsoptionen wie Speicher oder Glossare, um Einstellungen sicher zu halten und die Nutzung isoliert zu gestalten.
Nutzen Sie die segmentierte zweisprachige Ansicht für lange Dokumente
Verwenden Sie die segmentierte zweisprachige Ansicht von MachineTranslation.com, um Übersetzungen Zeile für Zeile zu überprüfen, das Risiko zu minimieren und genaue Übersetzungen sicherzustellen.
Verlassen Sie sich bei der Gastnutzung auf ablaufende Sitzungen. MachineTranslation.com beendet diese automatisch nach 20 Minuten, um die Privatsphäre zu wahren.
Im Rechts-, Gesundheits- und Finanzsektor wird die KI-Übersetzung schnell übernommen, doch die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes nehmen ebenso schnell zu. Allein im Jahr 2024 KI-bezogene Datenschutzvorfälle stiegen um über 56 %, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Recht.
Obwohl KI weit verbreitet ist (83 % der europäischen Fachkräfte nutzen mittlerweile generative KI bei der Arbeit), mangelt es den meisten Organisationen an klaren Richtlinien. Nur 31 % arbeiten nach formellen Richtlinien, was erhebliche Compliance-Risiken mit sich bringt.
Aus diesem Grund wenden sich Branchen an MachineTranslation.com:
Anwaltskanzleien nutzen es, um Verträge sicher zu übersetzen, wobei Namen und Falldetails anonymisiert werden, um die Vertraulichkeit zu wahren.
Krankenhäuser verlassen sich bei der Übersetzung von Patientenakten darauf, da 80 % von ihnen mittlerweile KI für den Umgang mit sensiblen Daten verwenden.
Finanzteams vertrauen darauf, dass Auditberichte in verschiedene Sprachen übersetzt werden, was in einem Bereich, in dem 90 % KI verwenden, von entscheidender Bedeutung ist. nur 18 % haben klare Richtlinien und nur 30 % schützen Kundendaten.
Da nur 29 % KI-Richtlinien konsequent anwenden, ist eine sichere Übersetzung keine Option mehr.
Doch mit der zunehmenden Verbreitung von KI steigen auch die Risiken. Die meisten Finanzexperten (63 %) befürchten, dass generative KI gegen sie missbraucht werden könnte, und 71 % erwarten, dass Deepfakes immer ausgefeilter werden. Dennoch investieren nur 18 % der Unternehmen in Erkennungstools, was zu einer gefährlichen Sicherheitslücke führt.
Der Grund? Vollständige Kontrolle, klare Konformität und professionelle Übersetzungen mit stets präzisen Übersetzungen. Wenn Sie in einer regulierten Branche tätig sind, brauchen Sie mehr als nur Geschwindigkeit: Sie brauchen nachweisbare Sicherheit.
Das DeepSeek-Verbot ist mehr als eine Schlagzeile. Die Botschaft ist, dass das Ignorieren der Risiken von KI-Daten schwerwiegende Folgen haben kann. Wenn Ihr aktueller Übersetzer nicht transparent über die Datennutzung ist, spielen Sie mit dem Feuer.
Sie müssen weder Geschwindigkeit noch Genauigkeit opfern, um die Vorschriften einzuhalten. Tools wie MachineTranslation.com bieten Ihnen beides. Die kluge Wahl ist die sichere.
Erleben Sie sichere, qualitativ hochwertige Übersetzungen in über 270 Sprachen, unterstützt durch KI-Erkenntnisse in Echtzeit und integrierten Datenschutz. Abonnieren Sie den Plan von MachineTranslation.com und freuen Sie sich jeden Monat über 100.000 kostenlose Wörter – ohne Risiko und ohne versteckte Gebühren.