05/03/2025

Apple Translate vs. Google Translate: Ein detaillierter Rückblick auf 2025

Übersetzungs-Apps sind mehr als nur praktische Tools – sie sind für die Navigation globaler Interaktionen unverzichtbar. Egal, ob Sie häufig reisen, ein Student sind, der eine neue Sprache lernt, oder ein Geschäftsmann, der in neue Märkte expandiert: Die richtige Übersetzungs-App kann Ihr Erlebnis deutlich verbessern. 

Unter den zahlreichen verfügbaren Optionen ragen Apple Translate und Google Translate als führende Konkurrenten hervor. Aber welches ist das Richtige für Sie? In diesem ausführlichen Vergleich untersuchen wir ihre Stärken, Schwächen und Leistung branchenübergreifend, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Apple Translate vs. Google Translate: Ein Vergleich der sechs Hauptmerkmale

Wenn Sie sich zwischen Apple Translate und Google Translate entscheiden müssen, ist es wichtig, deren Stärken und Schwächen zu kennen.  Nachfolgend sind die sechs Hauptmerkmale aufgeführt, die wir zur Analyse der beiden maschinellen Übersetzungsmodule verwenden werden: 

  • Genauigkeit und Qualität der Übersetzungen

  • Sprachverfügbarkeit und Einschränkungen

  • Preismodelle und Erschwinglichkeit

  • API-Integration und technische Kompatibilität

  • Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit

  • Leistung in verschiedenen Branchen


Wir werden diese Schlüsselbereiche untersuchen, um festzustellen, welche maschinelle Übersetzungsmaschine heraussticht.

1. Genauigkeit und Qualität der Übersetzungen

Genauigkeit ist der Schlüssel für jede Übersetzungs-App. Egal, ob Sie mit einem ausländischen Kunden sprechen oder eine Speisekarte lesen: Es ist wichtig, die Bedeutung richtig zu verstehen.

Bei Apple Translate stehen Einfachheit und Datenschutz im Vordergrund. Die Verarbeitung erfolgt direkt auf dem Gerät, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Es funktioniert gut mit gängigen Ausdrücken und Redewendungen in beliebten Sprachen wie Spanisch, Französisch und Mandarin. Beispielsweise lässt es sich ins Französische mit „Hals- und Beinbruch“ übersetzen, behält aber seine idiomatische Bedeutung. Allerdings hat es Schwierigkeiten mit weniger gebräuchlichen Sprachen und Fachbegriffen wie etwa juristischem oder medizinischem Jargon.

Google Translate verwendet Neural Machine Translation (NMT) für hochpräzise und differenzierte Übersetzungen in viele Sprachen. Es zeichnet sich durch hervorragenden Kontext und Ton aus und eignet sich daher hervorragend für professionelle oder kreative Inhalte. Beispielsweise übersetzt es einen Marketingslogan ins Japanische und bewahrt dabei die kulturellen Nuancen. Die Integration mit Google Lens ermöglicht außerdem die Echtzeitübersetzung von Schildern, Dokumenten und Menüs und ist somit ideal für Reisen.

Google Translate übertrifft Apple Translate hinsichtlich Genauigkeit und der Verarbeitung technischer oder nuancierter Inhalte.

Mehr lesen: Ist Google Translate akkurat?

2. Sprachverfügbarkeit und Einschränkungen

Die Anzahl der von einer Übersetzungs-App unterstützten Sprachen wirkt sich direkt auf ihre Benutzerfreundlichkeit aus, insbesondere für Reisende und globale Unternehmen.

Apple Translate derzeit unterstützt 19 Sprachen, darunter Arabisch, Russisch und Mandarin. Dies deckt zwar viele wichtige Sprachen ab, reicht jedoch für Benutzer, die Übersetzungen für weniger gebräuchliche Sprachen oder Dialekte benötigen, nicht aus. Darüber hinaus sind die regionalen Variationen von Apple Translate begrenzt, was die Lösung für Sprachen wie Spanisch, bei denen es erhebliche regionale Unterschiede im Wortschatz und in der Syntax gibt, weniger effektiv macht.

Google Translate ist in dieser Kategorie klarer Marktführer und bietet Unterstützung für über 110 Sprachen. Von weit verbreiteten Sprachen wie Englisch und Hindi bis hin zu selteneren Optionen wie Zulu und Isländisch – die umfangreiche Bibliothek von Google Translate macht es unglaublich vielseitig. Diese breite Verfügbarkeit ist besonders nützlich für Fachleute und Organisationen, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind.

Google Translate dominiert diese Kategorie mit seiner umfangreichen Sprachbibliothek und Unterstützung für regionale Varianten.

Mehr lesen:Die besten Google Translate-Alternativen im Jahr 2024

3. Preismodelle und Erschwinglichkeit

Sowohl für Privatnutzer als auch für Unternehmen können die Kosten ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Übersetzungs-App sein.

Apple Translate ist für alle Benutzer von Apple-Geräten völlig kostenlos. Durch die Integration in iOS und macOS ist es eine nahtlose Ergänzung des Apple-Ökosystems. Das Fehlen von Funktionen auf Unternehmensebene, wie etwa API-Zugriff, schränkt die Attraktivität der Lösung für Unternehmen ein, die skalierbare Lösungen benötigen.

Quelle: Individuelles Preismodell von Google Translate

Google Translate ist für den persönlichen Gebrauch kostenlos, bietet aber auch eine Google Cloud Translation API für Unternehmen. Mithilfe dieser API können Unternehmen die Funktionalität von Google Translate in ihre Websites, Apps und Kundensupportsysteme integrieren. Die Preise beginnen bei 40 US-Dollar pro Million Zeichen und machen es zu einer erschwinglichen Option für kleine Unternehmen und skalierbar für Unternehmen, die große Mengen an Übersetzungen bewältigen müssen.

Während beide Apps für den privaten Gebrauch kostenlos sind, ist Google Translate aufgrund seiner günstigen API für Unternehmen die bessere Wahl.

Mehr lesen: Ein Überblick über die Preisgestaltung gängiger APIs für maschinelle Übersetzung

4. API-Integration und technische Kompatibilität

Für Entwickler und Unternehmen ist die Möglichkeit, Integration von Übersetzungsfunktionen in bestehende Systeme ist ein Wendepunkt.

Apple Translate ist auf die persönliche Verwendung zugeschnitten und bietet derzeit keine API für die externe Integration. Obwohl die nahtlose Funktionalität innerhalb des Apple-Ökosystems eine Stärke darstellt, verringert diese Einschränkung die Vielseitigkeit für Unternehmen und Entwickler.

Die API von Google Translate ist ein leistungsstarkes Tool für Unternehmen. Es ermöglicht die Automatisierung von Übersetzungen für Websites, Chatbots und Apps und verbessert so Effizienz und Konsistenz. Beispielsweise kann eine E-Commerce-Site die API von Google Translate verwenden, um Produktbeschreibungen in mehreren Sprachen anzuzeigen und so das Einkaufserlebnis für internationale Kunden zu verbessern.

Aufgrund der API-Funktionen ist Google Translate die erste Wahl für Unternehmen, die auf technische Kompatibilität und Automatisierung Wert legen.

Mehr lesen: Von gängigen maschinellen Übersetzungsmaschinen unterstützte Sprachen

5. Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit

Ein intuitives Design kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, insbesondere für Erstbenutzer oder diejenigen, die unterwegs schnell Übersetzungen benötigen.

Beim minimalistischen Design von Apple Translate steht Einfachheit im Vordergrund. Funktionen wie der Konversationsmodus, der zwei Sprachen nebeneinander anzeigt, machen es besonders benutzerfreundlich für Echtzeit-Interaktionen. Die übersichtliche Benutzeroberfläche stellt sicher, dass auch technisch nicht versierte Benutzer problemlos in der App navigieren können. Erweiterte Funktionen wie die Handschrifteingabe oder integrierte Kameraübersetzungen fehlen jedoch merklich.

Google Translate bietet eine Reihe robuster Funktionen, darunter Spracheingabe, Handschrifterkennung und Google Lens-Integration. Diese Tools sorgen zwar für zusätzliche Vielseitigkeit, im Vergleich zum optimierten Design von Apple Translate kann die Benutzeroberfläche jedoch überladen wirken. Erfahrene Benutzer werden jedoch die umfangreiche Funktionalität zu schätzen wissen.

Apple Translate ist in puncto Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit ideal, Google Translate gewinnt jedoch in puncto vielseitiger Funktionen.

6. Leistung in verschiedenen Branchen

Die richtige Übersetzungs-App kann Prozesse optimieren und die Kommunikation in verschiedenen beruflichen Umgebungen verbessern. Lassen Sie uns untersuchen, wie diese Apps in bestimmten Branchen funktionieren.

Gesundheitspflege

Genau Übersetzung medizinischer Terminologie ist kritisch. Dank der umfassenden Sprachunterstützung und der fortschrittlichen KI ist Google Translate eine zuverlässigere Option für medizinisches Fachpersonal. Um die Einhaltung der Vorschriften und Genauigkeit zu gewährleisten, ist eine menschliche Aufsicht jedoch weiterhin unerlässlich.

Reisen und Gastgewerbe

Die Offline-Funktionalität und der Fokus auf Datenschutz machen Apple Translate zu einem zuverlässigen Begleiter für Reisende, die in entlegene Gebiete vordringen. Die Echtzeit-Kameraübersetzung von Google Translate mit Google Lens stellt jedoch eine bahnbrechende Neuerung für die Navigation in fremden Umgebungen dar.

Wirtschaft und Recht

Für Branchen mit präzise Übersetzungen von Verträgen oder Marketingmaterialien – die API von Google Translate gewährleistet Konsistenz und Skalierbarkeit. Obwohl Apple Translate für den allgemeinen Gebrauch ausreichend ist, fehlt ihm die für diese Anwendungen erforderliche Tiefe.

Ausbildung

Beide Apps sind nützlich für Studenten und Sprachenlernende, aber die umfangreiche Bibliothek von Google Translate macht es effektiver für Schüler, die sich mit weniger gebräuchlichen Sprachen befassen. Google Translate ist in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Wirtschaft führend, während Apple Translate im Reise- und Freizeitbereich seine Position behaupten kann.

Mehr lesen: Navigieren in der Welt der Geschäftsübersetzung: Ein strategischer Leitfaden

Zukünftige Entwicklungen und Trends

Sowohl Apple als auch Google arbeiten ständig an Innovationen und integrieren KI, um die Übersetzungsfunktionen zu verbessern.

Google treibt die Umschlag mit AR-Technologie, sodass Benutzer übersetzten Text über Google Lens auf reale Objekte legen können. Zukünftige Updates können eine Textvorhersage und eine verbesserte Sprachübersetzung in Echtzeit umfassen.

Es wird erwartet, dass Apple seine Sprachbibliothek erweitert und seine Übersetzungsfunktionen weiter in das breitere Apple-Ökosystem integriert. Features wie AR-Übersetzung über Apple Vision Pro könnte am Horizont sein.

Mehr lesen: Die Zukunft der Übersetzung für hochbezahlte Sprachen

Abschluss

Wenn Sie zwischen Apple Translate und Google Translate wählen müssen, hängt die Entscheidung letztendlich von Ihren Prioritäten ab:

  • Wählen Sie Apple Translate wenn Sie Wert auf Privatsphäre, Offline-Funktionalität und eine übersichtliche, benutzerfreundliche Oberfläche legen. Es ist ideal für Reisende, Gelegenheitsnutzer und alle, die bereits in das Apple-Ökosystem eingetaucht sind.

  • Entscheiden Sie sich für Google Translate wenn Sie umfassende Sprachunterstützung, API-Integration und erweiterte Funktionen wie AR und Echtzeit-Kameraübersetzung benötigen. Seine Vielseitigkeit macht es zur ersten Wahl für Unternehmen und Fachleute.


Nutzen Sie mit MachineTranslation.com die Leistungsfähigkeit mehrerer maschineller Übersetzungsengines und erweiterter Large Language Models (LLMs) an einem Ort. Jetzt anmelden um Ihre Übersetzungen mit beispielloser Genauigkeit und Effizienz zu verbessern!